Die Gründer
Philippe Walter, Urs & Markus Ryffel sind die Gründer des Internationalen Uster Triathlons. Hier zusammen mit dem langjährigen technischen Leiter Martin Rusch. Weiter waren über lange Zeit im OK Team vertreten: Hans Temperli, René Angst, Eliana Höhn, Robert Schwarz, René Schibli, Christof Peterhans, Claudia Bolliger, Marcel Helbling, Gabi Seiler, Silvio Seiler und Andrea Fleischmann.
In den 25 Jahren starteten in Uster unter anderem zwei Olympiasiegerinnen (von Sydney 2000 & London 2012) WeltmeisterInnen, EuropameisterInnen und eine Ironman SiegerIn.
Die ersten 10 Jahre
Philippe Walter hat zusammen mit dem Schwimmclub Uster in den ersten 10 Jahren den Uster Triathlon organisiert.
1988
1989
1. Rang Frauen Sarah Coope (ENG) in 2:12:58
1. Rang Männer Thomas Leutenegger (SUI) in 1:54:26
1989 wurde das Rennen umgetauft in UN-Triathlon (Uster Nachrichten).Die Distanzen wurden an internationale Standards angepasst:1,5/40/10. Die Radstrecke führte zweimal um den Greifensee.
1990
Wegen einer fehlenden Bewilligung für den See musste der Triathlon drei Tage vor dem Renntag abgesagt werden und allen Teilnehmern das Startgeld zurück erstattet werden.
Einige unentwegte Athleten starteten damals trotzdem und legten die Distanzen inoffiziell zurück. Eine Rangliste wurde deshalb nicht geführt. Dieser nicht bewilligte Uster Triathlon wurde
trotzdem als 3. Austragung belassen.
1991
1992
1. Rang Frauen Dolorita Gerber (SUI)
1. Rang Männer Olivier Bernhard (SUI)
1993
1. Rang Frauen Franziska Rüssli (SUI)
1. Rang Männer Christoph Mauch(SUI)
1994
1. Rang Frauen Natascha Badmann(SUI)
1. Rang Männer Markus Keller(SUI)
1995
1. Rang Frauen Franziska Rüssli (SUI)
1. Rang Männer Markus Keller(SUI)
1996
1. Rang Frauen Franziska Rüssli (SUI)
1. Rang Männer Christoph Mauch(SUI)
1997
Frauen:
1. Rang Nicola Spirig
2. Rang Marianne Rossi
3. Rang Daniela Husarik
Männer:
1. Rang Roger Fischlin
2. Rang Reto Hug
3. Bruno von Flüe
1998
1. Rang Frauen Joanne King (AUS)
1. Rang Männer Terry Kerr (AUS)
1999
Nachdem tragende Sponsoren ihre Unterstützung aufgegeben haben, kann der Anlass nicht durchgeführt werden. Die Organisation geht vom Schwimmclub Uster zu Ryffel Running über.
2000
Frauen:
1. Fuchs Dolorita, 68, Rheinau 2:14.37
2. Gerber Karin, 71, Bern 2:21.55
3. Hofer Andrea, 79, Egg b. Zürich 2:22.28
Männer:
1. Keller Markus, 67, Bubikon 1:53.19
2. Achleitner Philippe, 74, Zug 1:58.20
3. von Flüe Bruno, 71, Goldau 1:58.22
2001
Frauen:
1. Badmann Natascha, 66, Oftringen 2:05.41
2. Spirig Nicola, 82, Winkel 2:07.17
3. Landolt Gabriela, 74, Näfels 2:11.49
Männer:
1. Hug Reto, 75, Buchs SG 1:51.54
2. Mauch Christoph, 71, Sempach Stadt 1:51.58
3. Rechsteiner Dominik, 71, Wittenbach 1:53.46
2002
Frauen:
1. Thürig Karin, 72, Retschwil 2:10.01
2. Bürli Simone, 73, Sempach Stadt 2:10.23
3. Moser Miriam, 77, Grenchen 2:12.32
Männer:
1. Brauer Jarrod, 74, AUS 1:53.01
2. Hug Reto, 75, Buchs SG 1:53.14
3. Wild Ruedi, 82, Samstagern 1:53.25
2003
Frauen:
1. Badmann Natascha, 66, Oftringen 2:08.26
2. Fuchs-Gerber Dolorita, 68, Rheinau 2:09.23
3. Schütz Sarah, 78, Horgen 2:10.26
Männer:
1. Dean Mitch, 79, AUS-Noosa 1:53.29
2. Aigroz Mikaël, 78, Château-d'Oex 1:53.36
3. Maier Alain, 81, Allschwil 1:54.30
2004
Frauen:
1. Badmann Natascha, 66, Küngoldingen 2:04.19
2. Di Marco Messmer Magali, 71, Troistorrents 2:07.07
3. Supinova Anna, 81, CH 2:08.08
Männer:
1. Wild Ruedi, 82, Samstagern 1:53.18
2. Dean Mitch, 79, Australien 1:53.59
3. Sutter Dominik, 81, Ebnat-Kappel 1:54.00
2005
Frauen:
1. Badmann Natascha 2:09.45
2. Grünenfelder Karin, Rüti 2:16.20
3. Burri Andrea, Rorschacherberg 2:19.15
Männer:
1. Riesen Stefan, Rüschegg Heubach 1:58.06
2. Invernizzi Bruno, Quartino 1:58.42
3. Schwarz Michael, Uster 1:58.55
2006
Frauen:
1. Schütz Sarah, 78, Dübendorf 52.00
2. Spirig Nicola, 82, Dielsdorf 52.01
3. Hofer Nicole, 86, Entlebuch 54.50
Männer:
1. Matthews Paul, Australien 46.06
2. Schildknecht Ronnie, 79, Thalwil 46.42
3. Wild Ruedi, 82, Samstagern 47.30
2007
Frauen:
1. Badmann Natascha, 1966, Oftringen, 2:09.21
2. Annaheim Melanie, 1982, Lostorf, 2:11.33
3. Uebelhart Jacqueline, 1975, Bützberg2:15.21
Männer:
1. Wild Ruedi, 1982, Samstagern, 1:53:55
2. Hecht Mathias, 1980, Willisau, 1:55.13
3. Riesen Stefan, 1973, Rüschegg Heubach, 1:58.22
2008
Frauen:
1. Vodickova Radka, 1984, CZ-Tschechische Republik, 2:05.58
2. Stämpfli Anina, 1984, Cham, 2:06.51
3. Hofer Nicole, 1986, Entlebuch, 2:07.25
Männer:
1. Schildknecht Ronnie, 1979, Thalwil, 1:52.03
2. Aigroz Mikaël, 1978, Château-d'Oex, 1:52.14
3. Wild Ruedi, 1982, Samstagern, 1:57.07
2009
Frauen:
1. Schütz Sarah, 1978, Dübendorf, 2:07.33
2. Badmann Natascha, 1966, Oftringen, 2:10.12
3. Hofer Nicole, 1986, Willisau, 2:12.37
Männer:
1. van Berkel Jan, 1986, Winkel, 1:53.15
2. Wild Ruedi, 1982, Samstagern, 1:53.29
3. Schildknecht Ronnie, 1979, Thalwil, 1:54.29
2010
Frauen:
1. Hofer Nicole, 1986, Willisau 2:05.14
2. Thürig Karin, 1972, Retschwil 2:11.52
3. Bucher Carmen, 1990, Herzogenbuchsee 2:25.59
Männer:
1. van Berkel Jan, 1986, Winkel 1:54.04
2. Schildknecht Ronnie, 1979, Thalwil 1:54.04
3. Riesen Stefan, 1973, Rüschegg Heubach 1:59.44
2011
Frauen:
1. Spirig Nicola, 1982, Dielsdorf, 2:01.37
2. Schärer Céline, 1990, Steinhausen, 2:07.08
3. Annaheim Melanie, 1982, Lostorf, 2:09.19
Männer:
1. Wild Ruedi, 1982, Samstagern, 1:52.02
2. Schildknecht Ronnie, 1979, Thalwil, 1:52.29
3. Küng Manuel, 1987, Bütschwil, 1:54.37
2012
Frauen:
1. Rohrbach Regula, 1974, Zürich 2:09.54
2. Manser Gaby, 1983, Appenzell 2:15.53
Männer:
1. Schildknecht Ronnie, 1979, Thalwil 1:54.13
2. Wild Ruedi, 1982, Samstagern 1:57.50
3. Riesen Stefan, 1973, Rüschegg Heubach 2:00.56
2013
Frauen:
1. Brändli Simone, 1980, Horgen, 2:14.36
Männer:
1. Salvisberg Lukas, 1987, Hasle-Rüegsau, 1:57.55
2014
Die bisherigen Organisatoren Markus und Urs Ryffel, Ryffel Running, geben nach 25 erfolgreichen Jahren den Int. Uster Triathlon an Sven Riederer (3. Olympische Spiele Athen 2004 & 8. Rang Olympische Spiele London 2012 im Triathlon) weiter.
Die 26. Austragung steht im Zeichen der Neuausrichtung und Erweiterung. Gemeinsam wurde entschieden den Triathlon im 2014 nicht durchzuführen.
Frauen:
1. Annen Jolanda Schattdorf, 50:00
2. Derron Julie, Zürich, 50:22
3. Berger Lisa-Maria, Grosshöchstetten, 50:51
Männer:
1. Riederer Sven, Wallisellen, 44:02
2. Salvisberg Lukas, Wallisellen, 44:08
3. Rhyner Patrick, Wallisellen, 44:22
Frauen:
1. Weber Jasmin, Hinwil, 54:22
2. König Alissa, Zürich, 54:57
3. Baumann Sara, Schattdorf 56:26
Männer:
1. Schildknecht Ronnie, Samstagern, 46:25
2. Böcherer Andi, D-Freiburg, 46:32
3. Westermann Simon, Winterthur, 46:47
Frauen:
1. König Alissa, Dürnten, 55:34
2. Steffen Fiona, Engelberg, 59:46
3. Rieder Anna Simona, Zürich, 1:05:14
Männer:
1. Riederer Sven, Wallisellen, 49:07
2. Hauss David, Schönenwerd, 49:11
3. Clavel Maurice, D-Freiburg, 49:15
Frauen:
1. Jolanda Annen, 52:20
2. Alissa König, 53:10
3. Julie Derron, 53:18
Männer:
1. Max Studer, 48:03
2. Simon Westermann, 48:13
3. Leonhard Pauger, 48:18
Frauen:
1. Sabrina Stadelmann, 4:21:50
2. Elena Cavallasca, 4:25:15
3. Nicole Klinger, 4:39:43
Männer:
1. Michael Schwarz, 3:55:42
2. Christian Wittensöldner, 4:00:12
3. Manuel Spörri, 4:03:25
Wall of fame in Zusammenarbeit mit Andrea Fleischmann, Roli Käsbohrer, Max Hochstrasser und Sven Riederer.